Was ist thule (mythos)?

Thule: Mythos und Esoterik

Der Thule-Mythos ist ein Sammelbegriff für verschiedene esoterische und okkulte Vorstellungen, die sich um die Idee einer arktischen oder nordischen Urheimat namens Thule ranken.

  • Ursprung und Bedeutung: Der Name Thule stammt ursprünglich aus der antiken Geographie. Der griechische Seefahrer Pytheas erwähnte im 4. Jahrhundert v. Chr. eine Insel Thule im äußersten Norden, die er auf einer seiner Reisen gefunden haben soll. Die genaue Lage dieser Insel ist unklar und historisch umstritten. In der Esoterik wurde Thule jedoch zu einem mythischen Ort verklärt. Es wird angenommen, dass Thule die Heimat einer hochentwickelten, arischen Zivilisation war, die über spirituelle und technologische Fähigkeiten verfügte.
  • Verbindungen zur Ariosophie und zum Nationalsozialismus: Der Thule-Mythos spielte eine wichtige Rolle in der Ariosophie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ariosophie), einer esoterischen Bewegung, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland entstand. Ariosophen wie Guido von List und Jörg Lanz von Liebenfels entwickelten Theorien über die arische Rasse und ihre mystische Herkunft. Thule wurde in diesem Kontext als das Zentrum der arischen Rasse angesehen, von dem aus sie sich über die Welt verbreitete. Die Thule-Gesellschaft (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thule-Gesellschaft), eine völkische Organisation, die nach dem Ersten Weltkrieg in München gegründet wurde, trug maßgeblich zur Verbreitung des Thule-Mythos bei. Einige ihrer Mitglieder, darunter Rudolf Hess und Alfred Rosenberg, spielten später eine wichtige Rolle im Nationalsozialismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalsozialismus). Die Nationalsozialisten griffen den Thule-Mythos auf, um ihre rassistische Ideologie zu legitimieren und einen Bezug zu einer vermeintlich glorreichen Vergangenheit herzustellen.
  • Esoterische Interpretationen: Abseits der politischen Vereinnahmung existieren auch weitere esoterische Interpretationen des Thule-Mythos. Manche sehen Thule als einen spirituellen Ort, der Zugang zu höheren Bewusstseinsebenen und verborgenem Wissen ermöglicht. Andere betrachten es als einen symbolischen Ort, der für die Suche nach der eigenen inneren Wahrheit und spirituellen Erleuchtung steht.
  • Kritik und Gefahren: Der Thule-Mythos ist aufgrund seiner Verbindung zum Nationalsozialismus und seiner rassistischen Implikationen höchst problematisch. Die Vorstellung von einer überlegenen arischen Rasse, die von Thule abstammt, dient als Grundlage für Diskriminierung und Gewalt. Es ist wichtig, sich der Gefahren dieses Mythos bewusst zu sein und ihn kritisch zu hinterfragen.
  • Heutige Relevanz: Obwohl der Nationalsozialismus besiegt wurde, lebt der Thule-Mythos in verschiedenen esoterischen und rechtsextremen Kreisen fort. Er dient als Grundlage für Verschwörungstheorien und rassistische Ideologien. Es ist daher wichtig, sich mit dem Mythos auseinanderzusetzen und seine Gefahren zu erkennen.

Kategorien